Im RĂŒstlöschfahrzeug (RLF) befindet sich AusrĂŒstung fĂŒr sowohl Technische- als auch BrandeinsĂ€tze.
Durch den 2.000 Liter Wassertank kann ein rascher Erstangriff ermöglicht werden.
Mit dem elektrischen BergegerÀt wird viel FlexibilitÀt bei diversen technischen EinsÀtzen geboten.
AuĂerdem ist unser RLF mit sieben AtemschutzgerĂ€ten fĂŒr den Tunneleinsatz ausgestattet.
Dadurch kann mit diesem Fahrzeug ein groĂes Spektrum an EinsĂ€tzen abgedeckt werden.
Das Löschfahrzeug mit BergeausrĂŒstung (LFB) ist mit einer Pumpe ausgestattet sowie mit einem hydraulischen BergegerĂ€t, Schlauchcontainern und Ălbindemittel.
Somit kann auch dieses Fahrzeug bei sehr vielen EinsÀtzen individuell eingesetzt werden.
In dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) wird eine Tragkraftspritze transportiert sowie alle nötigen WasserfĂŒhrendenamarturen und SchlĂ€uche. Mit den drei AtemschutzgerĂ€ten ist dieses Fahrzeug somit fĂŒr den Brandeinsatz bestens ausgestattet.
Mit dem Kommandofahrzeug (KDO) können acht Personen transportiert werden. Durch den Tisch im Mannschaftsraum kann bei GroĂeinsĂ€tzen gearbeitet werden und Dokumentation gefĂŒhrt werden.
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) kann gesamt neun Personen transportieren und wird fĂŒr Ăbungs- bzw. Lehrgangsfahrten verwendet.
Aber auch bei gröĂeren EinsĂ€tzen wird dieses Fahrzeug zum Transport fĂŒr Einsatzpersonal oder AtemschutztrĂ€gern benötigt.